Vortragsreihe
Schlagfertigkeit - praktizierte Achtsamkeit
Der Begriff Schlagfertigkeit lässt uns sofort erkennen, dass damit eine Kombination aus Schnelligkeit, Schwung, Fertig- bzw. Vorbereitet-Sein und Schlagen bzw. Sich-Erwehren gemeint ist – also alles sehr lebenszugewandte Kräfte. Manchmal fürchten wir aber – mehr unbewusst als bewusst – diese machtvollen Kräfte im Miteinander: Wir wollen nicht verletzen und nicht verletzt werden, nicht kämpfen und nicht verlieren. An die Stelle von achtsamer, schwungvoller Wortgewandtheit tritt dann gehemmte Sprachlosigkeit – es verschlägt uns förmlich die Sprache.
Wie hemmende innere Haltungen in förderliche freiheitliche Kräfte verwandelt werden können, soll Inhalt dieser Vortragsreihe sein. Es werden u.a. vielfältige Übungsansätze vermittelt, damit nicht nur unsere Sprache, sondern auch unser Denken und Handeln sich wieder freier und machtvoller gestalten kann. Im Anschluss an jeden Vortrag wird eine Trance zur Vertiefung des jeweils neu Erfahrenen angeboten.
Vortrag 1: 28.09.2021 Die eigene Kraft befreien – vom friedvollen Sich-Erwehren
Vortrag 2: 26.10.2021 Wie fremde Angriffe nicht mehr angreifen können – von der schwungvollen Standfestigkeit
Vortrag 3: 30.11.2021 Keine Angst vor der Tiefe – wie die Macht der Sprache verstärkt werden kann
Jeweils von 19.30 – 21.30 Uhr
Dreieich (Sprendlingen), HLL, Frankfurter Str. 160-166, Haus 2, Aula
Eintritt frei
Anmeldung erbeten unter Tel. 06103 3131 1313
TAGESSEMINARE
Innere Haltung und äußere Wirkung
Unsere inneren Haltungen entwickeln sich aus all dem, was wir erlebt und gelernt haben; sie sind entscheidend für die Art und Weise, wie wir zu uns selbst und zu anderen in Beziehung treten und wie wir sie gestalten. Neben den bewussten Einstellungen zu bestimmten Aspekten des Lebens gibt es immer sind auch unbewusst verankerte, oft hinderlich wirkende Überzeugungen, die unser Verhalten bestimmen.
Im Seminar sollen diese bewussten und unbewussten Aspekte wahrgenommen werden, um solche Haltungen leben zu können, die besser zu unserer Persönlichkeit passen. Dazu werden praktische Übungen und Selbsttranceverfahren angeboten.
Dreieich (Sprendlingen), HLL, Frankfurter Str. 160-166, Haus 2, Aula
Anmeldung erbeten unter Tel. 06103 3131 1313
Samstag, 25. Juni 2022, 10 – 17 Uhr
Bitte mitbringen: Schreibzeug, Proviant für den Tag
Wenn Gefühle aus der Vergangenheit uns in der Gegenwart beeinträchtigen
Immer wieder kann es passieren, dass in einer Alltagssituation heftige Gefühle aufbrechen, die unsere Handlungsfähigkeit beeinträchtigen – so reagieren wir vielleicht mit Angst, wenn wir einen Fehler gemacht haben oder mit Selbstzweifeln bei der geringsten Zurückweisung oder mit Wut auf bestimmte Verhaltensweisen anderer.
In diesem Seminar wollen wir jene noch nicht abgeschlossenen Erfahrungen beleuchten, die uns immer mal wieder in kindliche Gefühlszustände stürzen können. Ziel dabei ist, unsere Erwachsenenkompetenz und unsere Handlungsmacht zu festigen und zu nutzen. Dazu werden praktische Übungen und Selbsttranceverfahren angeboten.
Dreieich (Sprendlingen), HLL, Frankfurter Str. 160-166, Haus 2, Aula
Anmeldung erbeten unter Tel. 06103 3131 1313
Samstag, 9. Juli 2022, 10 – 17 Uhr
Bitte mitbringen: Schreibzeug, Proviant für den Tag